10 Jahre Polio-Selbsthilfe in Nürnberg

Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht! Die Polio-Selbsthilfe in Nürnberg besteht jetzt schon seit 10 Jahren. Seit 2013 sind wir eine unabhängige Gruppe mit dem Namen PolioGruppe Franken.
Egal, wie das Kind nun heißt, im Fall unserer Teilnehmer sind es jetzt bereits zehn gemeinsame Jahre voller Informationen mit vielen Gesprächskreistreffen, Referenten und Gruppenunternehmungen.

Wir fanden, das ist Anlass genug, dieses Jubiläum zu feiern. Am Samstag, den 1. Juli 2017 war es soweit. Ab 14.00 Uhr feierten wir an unserem „angestammten“ Treffpunkt. Zu Gast waren nicht nur unsere Gruppenteilnehmer, sondern auch Familienangehörige, Freunde und Referenten, also die für uns so wichtigen Fachleute, die im Laufe der vergangenen 10 Jahre bei uns zu Gast waren und uns mit soviel Informationen und Wissenswertem rund um unser Handicap versorgt haben. Das wissen wir alle sehr zu schätzen.
In Vertretung des Münchner Gesprächskreises des Bundesverbandes Poliomyelitis e.V. waren die Sprecherin Hanni Penzkofer mit Ehemann und die stellvertretende Sprecherin Gisela Werner angereist. Mit Hanni verbindet mich mittlerweile viel mehr, als nur unsere 10-jährige Zusammenarbeit in der Polio-Selbsthilfe. Wir haben eine Seelenverwandtschaft, die über normale freundschaftliche Gemeinsamkeiten hinausgeht. Eigentlich hätten wir unsere Eltern mal befragen sollen, wie das sein kann, aber das ist nicht mehr möglich.
Vom Nürnberger Gesprächskreis des Bundesverbandes Polio e.V. waren die Sprecherin Petra Bieber mit Mann, der stellvertretende Sprecher Rudolf Distler mit Frau, Otto Raus und Aurelia van den Berg anwesend. Wir, von der PolioGruppe Franken, fühlen uns der Nürnberger Regionalgruppe des Bundesverbandes Poliomyelitis e.V. sehr verbunden und freuen uns über die gute, harmonische Zusammenarbeit.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal ausdrücklich den lieben Menschen danken, die seit Jahren einfach aus Freundschaft und Nächstenliebe heraus unsere unermüdlichen Helfer sind und ohne die wir unsere Veranstaltungen nicht „auf die Beine stellen“ könnten.
Ein dickes Dankeschön geht natürlich auch an alle, die zu unserem leckerem Kuchenbüffet und später zum Salatbüffet beigetragen haben. Wir hatten eine Auswahl vom Feinsten und das in unglaublichen Mengen – vielen Dank auch dafür.

10 Jahre Polio-Selbsthilfe – das ist aber auch ein Anlass für uns, zurückzublicken.
Wir machen das in Form eines Jubiläumsjournals, eine Art Tage- bzw. Notizbuch in Schrift und vielen Bildern.


 
Das Heft verteilten wir erst etwas später am Tag. Wir wollten nicht, dass die Kommunikation an den Tischen durch intensives Blättern und Suchen im Journal leicht gestört wird. Die Befürchtungen waren allerdings unbegründet. Im Gegenteil – das Blättern im Journal hat die Kommunikation untereinander nochmal gesteigert.

Unsere Musiker bei unserer Feier waren Andreas am Schlagzeug, Waschbrett, Cajon (sprich Kachon) etc. Viele von uns kannten Andreas bereits vom Sommerfest im letzten Jahr. Dann waren da noch Klaus an der E-Gitarre, Tony am Bass und Gift Musarurwa an der akustischen Gitarre und Gesang. Gift ist ein kanadischer Blues-Sänger, der bereits seit 30 Jahren weltweit unterwegs ist. Er spielte u.a. auch auf dem Nelson Mandela Live Aid-Konzert in Südafrika.
Wir freuten uns sehr, dass wir auch zu unserer Jubiläumsfeier wieder so gute Musiker zu Gast hatten. Vielen Dank Jungs, dass ihr da wart.
Die Gruppe hatte im Vorfeld entschieden, dass wir den Grund unserer Feier an diesem Tag wörtlich nehmen: Jubiläum – das ist Jubelzeit, Zeit zu feiern und den Alltag außen vor zu lassen. Also sollte es keine großen Reden oder Vorträge geben.

Unser offizielles Programm für diesen Tag sah deshalb so aus:


Programm der Jubiläumsveranstaltung am 1. Juli 2017
10 Jahre Polio-Selbsthilfe in Nürnberg, PolioGruppe Franken

Veranstaltungsort: barrierefreie Gemeinderäume der Gemeinde Hl. Familie
Eichstätter Platz 3, 90453 Nürnberg-Reichelsdorf

13.30 Uhr Einlass
14.15 Uhr Grußworte der Gruppensprecherin Angelika Behrenhoff
14.25 Uhr Grußworte von Hannelore Penzkofer, Sprecherin der Regionalgruppe 85
in München, vom Bundesverband Poliomyelitis e.V.

Moderation: Angelika Behrenhoff

Live-Musik: Gift Musarurwa: Gitarre und Gesang, Andreas: Percussion, Tony: Bass,
Klaus: Gitarre, Special-Guest: Melanie – Querflöte, Günter – Mundharmonika

14.30 Uhr Kaffee und Kuchen, Gespräche, Gedankenaustausch, Musik

16.00 Uhr „Offene Sprechstunde“
mit der Fachärztin für Physikalische- und Rehabilitative Medizin
Barbara Stepowski-Legomimski,
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und
Schmerztherapeut Stefan Mlakar
Physiotherapeut Stefan Schönmoser von der Praxis Schulz
Orthopädietechniker Herr Rosenbusch und Herr Schmidt von der
Fa. Orthopädietechnik Pohlig
Herr Zich vom Gesundheits-Netz-Franken
Herr Zeug von der Orthopädie- und Medizintechnik Riedel & Pfeuffer

16.30 Uhr Musik, Gespräche, Austausch

17.00 Uhr Ausgabe des Jubiläums-Journals
10 Jahre Polio-Selbsthilfe in Nürnberg / PolioGruppe Franken

18.00 Uhr Abendessen mit Nürnberger Bratwürstchen und Salatbüffet

19.30 Uhr Ende der Jubiläumsveranstaltung

Wir hatten alle eine schönen, entspannten, unterhaltsamen Nachmittag mit anregenden Gesprächen bei Essen und Trinken, mit guter Laune und Musik – ganz nach unserem Motto:
Feiern wir das Leben!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s