Hallo liebe Freundin und lieber Freund der Polio-Selbsthilfe,

es sind einige Monate vergangen, seit ich das letzte Mal etwas an dieser Stelle geschrieben habe.
Die Ereignisse des letzten Jahres haben mich irgendwie ausgebremst (fast hätte ich gelähmt geschrieben, aber das ist im Zusammenhang mit Polio keine gute Wortwahl).
Das Jahr 2022 wurde durch Russlands Krieg gegen die Ukraine geprägt. Bereits durch die beiden vorangegangenen Covid-19-Pandemie-Jahre hatte sich das Leben vieler Menschen erheblich verändert, aber ein Krieg in Europa ist für die meisten eine undenkbare Aggression mit nicht abzuschätzenden Folgen. Aber darauf will ich hier und jetzt nicht näher eingehen. Nachdem ich mich im letzten Jahr noch komplett verweigert habe, bin ich doch jetzt bereit, wieder kreativ zu werden. Ich bin ich wieder im Schreibmodus.

Obwohl die Negativ-Nachrichten nur so auf uns einprasselten, hat sich der „harte Kern“ unserer Polio-Selbsthilfe im letzten Jahr wieder häufiger getroffen. Covid 19 haben wir ja mittlerweile in unseren Alltag integriert, die Masken sind so nach und nach verschwunden; die Krankheit hat ihren Schrecken ein wenig verloren. Die meisten von uns „Best-Agern“ (hört sich besser an, als „von uns Älteren“) sind außerdem inzwischen drei- oder sogar viermal geimpft. Überhaupt habe ich den vergangenen zwei Jahren so viel Impfungen bekommen wie Jahrzehnte zuvor nicht – wahrscheinlich bin ich jetzt chemisch konserviert (kleiner Scherz).

Unsere Gruppe traf sich ab April 2022 wieder regelmäßig, hauptsächlich in den barrierefreien Räumen im „Haus der Begegnung“ in Stein, aber auch zweimal in einem Nürnberger Restaurant und mehrere Male im Polio-Chatroom, also online. Dabei hat sich im Laufe des Jahres herausgestellt, dass die wir die persönlichen Treffen in einem „geschützten“ Raum favorisieren. Wobei auch der Chat-Room im Prinzip ein geschützter Raum ist, aber wenn man sich direkt und unmittelbar gegenübersitzt, ist es doch nochmal anders. Wir haben ein wenig umstrukturiert, den Management-Aufwand wollen wir zukünftig reduzieren und die Organisation der Treffen haben wir auf mehreren, freiwilligen Schultern verteilt.

Unser letztes Treffen war am 17. Dezember 2022 und wir hatten eine wunderbare, genussreiche und unterhaltsame Adventsfeier. Neben guten Gesprächen gab es selbstgemachten Heidelbeerglühwein, selbstgebackenes Früchtebrot, Stollen Plätzchen und reichlich Canapés vom Feinsten. Wir Polios könne zwar nicht besonders gut laufen und manchmal kippt ein Glas oder eine Tasse um, weil ein Arm mal wieder nicht so richtig mitmachen will, aber feiern können wir!

Am 18. Februar treffen wir uns das erste Mal in diesem Jahr wieder in Stein. Mal sehen, was uns dieses Jahr, immerhin schon unser 17., in der Selbsthilfe bringt. Aktuell sind ja „Seltene Erkrankungen“ zum Glück mehr in den Fokus offizieller Stellen gelangt. Wir bleiben mit unserer Selbsthilfe auf jeden Fall am Ball.
Ende des Jahres wird es erneut ein Polio-Journal geben. Darin wird dann wieder alles Wissenswerte und auch Unterhaltsames aus den Jahren 2022/2023 unserer Selbsthilfe nachzulesen sein.
Unsere Termine für 2023 findest du an gewohnter Stelle auf unserer Seite.

Bis bald also und bleib so gesund wie es irgendwie geht
Angelika

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s