Wir sind eine Gruppe von über 30 Personen, die sich mit den Spätfolgen der Poliomyelitis, dem Post-Polio-Syndrom (PPS) auseinandersetzt. Neben der seelischen Unterstützung der Betroffenen geht es bei den Gruppentreffen vor allem auch um den Informations- und Erfahrungsaustausch. Des Weiteren ist es uns ein Anliegen die medizinische Versorgung, zum Beispiel Krankengymnastik, Ergotherapie, bis hin zur Hilfsmittelversorgung, zu verbessern.

Immer wieder laden wir Referenten ein, um möglichst viel Wissen zu sammeln und weiterzugeben. Darunter waren in der Vergangenheit Vorträge zu Akupunktur, Anästhesie bei Poliopatienten, Ernährungsberatung, Logopädie, Pflege im Alter, Physiotherapie, Psychologie, um nur einige Beispiele zu nennen. Außerdem war auch eine Richterin vom Sozialgericht zu Gast.

Wer sich angesprochen fühlt ist herzlich bei unseren Treffen willkommen.

Die Polio-Gruppe Franken ist kein Verein und ist auch keinem Verband angeschlossen.

Unseren Flyer finden Sie hier:
Kinderlähmung und die Spätfolgen

Die Selbsthilfegruppe wird gefördert durch die
gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des
Bayerischen Staatsministeriums für Familie,
Arbeit und Soziales gefördert

Werbung