Vorstellung der PolioGruppe Franken bei der Genefrank Hausmesse am 19.10.2017

Bereits vor einigen Wochen bekam ich die Anfrage, ob ich als Sprecherin der PolioGruppe Franken unsere Selbsthilfegruppe im Rahmen der 1. Genefrank Hausmesse vorstellen möchte. Na klar wollte ich das! Es ist ja in unserem Sinn, jedes gute Forum zu nutzen, um uns als Selbsthilfegruppe und darüber hinaus auch unsere Ziele bekannt zu machen. Ich freute mich über diese tolle Gelegenheit dazu.

Weiterlesen Vorstellung der PolioGruppe Franken bei der Genefrank Hausmesse am 19.10.2017

Werbung

Am 19. Oktober 2017 halte ich einen Vortrag über unsere Gruppe

Genefrank, das Gesundheits Netz Franken e.V., hat mich eingeladen, im Rahmen ihrer 1. Hausmesse am Donnerstag, 19. Oktober 2017, einen 20-minütigen Vortrag zu halten, in dem ich unsere Selbsthilfegruppe vorstelle.
Für alle, die an diesem Tag nicht persönlich anwesend sein können, werde ich hinterher meine verwendeten PowerPoint-Folien online stellen. So kann der Vortrag zumindest in zusammengefasster Form nachgelesen werden.
Selbstverständlich werde ich auch bei unserem zwei Tage später stattfindenden Treffen (21.10.2017, siehe Termine) über die gesamte Veranstaltung berichten.

Ich freue mich auf euch
Angelika Behrenhoff

Einladung zur 1. Genefrank Hausmesse als PDF:

Fachtagung zum 10-jährigen Jubiläum der Nürnberger Regionalgruppe des BV-Polio in Nürnberg am 23. September 2017

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Regionalgruppe 79 des BV Polio in Nürnberg fand zum Einstieg eine Fachtagung statt, die mit hochkarätigen Experten besetzt war. Die anwesenden Mediziner und der Orthopädietechnikermeister befassen sich bereits seit Jahren mit dem Post-Polio-Syndrom und sind uns Betroffenen eine große Hilfe.

Weiterlesen Fachtagung zum 10-jährigen Jubiläum der Nürnberger Regionalgruppe des BV-Polio in Nürnberg am 23. September 2017

Seminar „Frei leben im unfreien Zustand“ in Wien bei Dr. Georg Fraberger, klinischer Psychologe/Gesundheits-psychologe, am 2. September 2017 von 9.30 bis 17.00 Uhr

Physis und Psyche
Bereits Anfang 2016 unterhielten wir uns darüber, wie wichtig gerade bei Körperbehinderung das ausgewogene Zusammenspiel von Physis (unser Körper), und Psyche (unser Innenleben, also Denken und Gefühlsleben), ist.

Weiterlesen Seminar „Frei leben im unfreien Zustand“ in Wien bei Dr. Georg Fraberger, klinischer Psychologe/Gesundheits-psychologe, am 2. September 2017 von 9.30 bis 17.00 Uhr

10 Jahre Polio-Selbsthilfe in Nürnberg

Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht! Die Polio-Selbsthilfe in Nürnberg besteht jetzt schon seit 10 Jahren. Seit 2013 sind wir eine unabhängige Gruppe mit dem Namen PolioGruppe Franken.
Egal, wie das Kind nun heißt, im Fall unserer Teilnehmer sind es jetzt bereits zehn gemeinsame Jahre voller Informationen mit vielen Gesprächskreistreffen, Referenten und Gruppenunternehmungen.

Weiterlesen 10 Jahre Polio-Selbsthilfe in Nürnberg

Feldenkrais – die Sinne auf Körperwahrnehmung schärfen

Beim April-Treffen unsere Polio-Gruppe war Lilly Rösner, Physiotherapeutin und zertifizierte Feldenkraistrainerin bei uns zu Gast.
Lilly Rösner sagt, dass mit der Feldenkrais-Methode Menschen jeden Alters mit bewussten, kleinen und angenehmen Schritten lernen können, sich so zu bewegen, dass einseitig gewordene Bewegungsabläufe, die auch zu Schmerzen führen können, wieder in den Bereich von Schmerzfreiheit und mehr Beweglichkeit führen.

Weiterlesen Feldenkrais – die Sinne auf Körperwahrnehmung schärfen

Unser erstes Gesprächskreistreffen 2017

Jetzt ist sogar der Januar schon wieder vorbei und wir hatten am 28.1.2017 unser erstes Gesprächskreistreffen.
Bei sehr kaltem, aber trockenem, sonnigen Winterwetter haben sich 18 Personen auf den Weg zu unserem Treffpunkt in Reichesldorf gemacht – toll. Die Wintermonate sind ja für gehbehinderte Menschen immer besonders kritisch.

Weiterlesen Unser erstes Gesprächskreistreffen 2017

Bericht über das Referat vom 12.11.2016 „Podologie – Fußpflege beim Poliopatienten“

Von Lissi Bralski

Unser Gast bei unserem Gesprächskreistreffen am 12. November 2016 war Andreas Hering, Orthopädietechniker und Podologe.
Es ging um unsere Füße: die Pflege, die Hygiene und eventuelle Versorgung mit entsprechenden Hilfsmitteln, z.B. Einlagen, Nagelspangen, etc. (eine Nagelspange hilft bei eingewachsenen Finger- oder Fußnägeln und korrigiert Fehlstellungen der Nägel).

Weiterlesen Bericht über das Referat vom 12.11.2016 „Podologie – Fußpflege beim Poliopatienten“