es sind einige Monate vergangen, seit ich das letzte Mal etwas an dieser Stelle geschrieben habe. Die Ereignisse des letzten Jahres haben mich irgendwie ausgebremst (fast hätte ich gelähmt geschrieben, aber das ist im Zusammenhang mit Polio keine gute Wortwahl). Das Jahr 2022 wurde durch Russlands Krieg gegen die Ukraine geprägt. Bereits durch die beiden vorangegangenen Covid-19-Pandemie-Jahre hatte sich das Leben vieler Menschen erheblich verändert, aber ein Krieg in Europa ist für die meisten eine undenkbare Aggression mit nicht abzuschätzenden Folgen. Aber darauf will ich hier und jetzt nicht näher eingehen. Nachdem ich mich im letzten Jahr noch komplett verweigert habe, bin ich doch jetzt bereit, wieder kreativ zu werden. Ich bin ich wieder im Schreibmodus.
Nach einer gefühlten Ewigkeit hat sich unsere Polio-Selbsthilfegruppe endlich wieder live und leibhaftig getroffen. Und was soll ich sagen? Es war einfach nur schön. Am 9. April trafen sich 11 Teilnehmer unserer Gruppe in unseren neuen Räumen im „Haus der Begegnung“ in Stein. Der Zugang, die Räume, selbst eine der Toiletten sind rollstuhlgerecht. Parkplätze sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Wie geht’s dir so in dieser Jahreszeit? Von der Farbenvielfalt des Herbstlaubs ist schon lange nichts mehr zu sehen. Im Gegenteil, dieser Winter scheint nur grau zu sein, also trüb, langweilig und reizlos. Zugegebenen, die Farbe Grau hat es bei uns nicht leicht. Natürlich kann die Farbe auch elegant, edel oder z.B. in einem strahlenden Graublau daherkommen. In Verbindung mit Sonne denke ich hier an klirrend kalte Wintermorgen, an die kann ich mich aber zumindest in den letzten Wochen nicht erinnern. Oha! Ich merke, dass ich gerade in die Welt der Farben abrutsche, aber Farben sind irgendwie mein Ding. Grau hin oder her, mittlerweile haben wir Februar und dieser Monat ist bekanntlich kurz. Im März beginnt bereits der Frühling – das sind doch mal gute Aussichten.
Das darf jetzt nicht wahr sein?! Der letzte Eintrag bei unserem Internetauftritt beinhaltet noch Weihnachtsgrüße? Wie peinlich ist das denn? Nun, rein vom Wetter her hat sich in den letzten Monaten nicht sehr viel verändert, es ist immer noch lausig und der Frühling fühlt sich bisher nicht wirklich wie einer an. Aber deshalb unseren virtuellen Platz im World Wide Web so sträflich zu vernachlässigen, das geht natürlich nicht. Die einfachste Ausrede wäre „Corona ist schuld“, schließlich können wir uns mit unserer Selbsthilfegruppe seit März 2020 nicht mehr treffen. Jedenfalls nicht bei sogenannten Präsenztreffen, in Form von Videokonferenzen machen wir das bereits seit Anfang Februar dieses Jahrs wirklich gerne und erfolgreich. Es tut so gut, mal wieder die Teilnehmer unserer Gruppe von Angesicht zu Angesicht zu sehen und zu sprechen.
Noch knapp drei Wochen und das Jahr 2020 ist auch schon wieder vorbei. Der Herbst mit seinen wunderschönen Farben hat sich längst verabschiedet und die mittlerweile entlaubten Bäume haben uns den Blick in den Himmel frei gegeben. Zugegeben, der ist in den letzten Tagen eher trüb und lässt einen fast das Zeitgefühl verlieren. Verblüfft stelle ich gerade bei einem Blick auf die Uhr fest, dass es gerade mal kurz nach drei ist. Als wollte sich das schummrige, düstere Wetter der derzeitigen Corona-Situation anpassen.
Hallo, liebe Freundin, lieber Freund der Polio-Gruppe Franken,
was für ein merkwürdiges Selbsthilfejahr! Im wahrsten Sinne des Wortes! Als Gruppe, die sich mit den Spätfolgen der Kinderlähmung auseinandersetzt, leben wir ja eh schon seit Jahrzehnten gehandikapt. Das uns erneut ein Virus derart ausbremsen kann, damit habe ich zumindest in dieser Form nicht gerechnet.
Hallo, liebe Freundin, lieber Freund der Polio-Gruppe Franken,
ich hoffe, Ihnen geht es soweit gut und Sie haben sich bisher vom Coronavirus fernhalten können. Dass dies nicht jedem von uns gelingen wird, weiß ich leider. Den Betroffenen wünsche ich eine schnelle Genesung und von Herzen alles Gute.
Aktuell sind ja auch in Bayern die Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung des Virus bis zum 19. April verlängert. Bis dahin darf die Wohnung nur aus begründeten Anlässen wie Arztbesuchen, Arbeitswegen oder dringenden Einkäufen verlassen werden. Wie es danach weiter geht steht noch in den Sternen. Aber die Gesundheit steht absolut im Vordergrund. Die Lage ist weiterhin sehr ernst. Also werden wir bis auf Weiteres, zumindest die beiden nächsten Termine unserer Polio-Treffen am 18. April und am 23. Mai 2020, absagen.
Ich wünsche uns allen trotz der aktuell angespannten Situation frohe Ostern, auch wenn kein Kaffeeklatsch mit der Familie oder Freunden stattfinden kann. Bleiben Sie so gesund wie möglich.
Leider müssen wir unser nächstes Polio-Treffen am 21. März 2020 absagen.
Um die Ausbreitung des Corana-Virus so weit wie möglich zu verzögern, ist ja u.a. eine Reduzierung von sozialen Kontakten empfohlen. Wir werden also jeden Monat neu entscheiden müssen, ob überhaupt ein Gruppentreffen von uns stattfinden wird, schließlich gehören wir schon allein vom Alter her zur Risikogruppe.
Ich werde jetzt nicht jeden Monat schreiben, oder alle Teilnehmer anrufen. Auf der Website werden zu gegebener Zeit eventuelle Absagen veröffentlicht (www.poliogruppefranken.de). Unsere Teilnehmer bitte ich alle, sich jeden Monat selbst zu erkundigen, ob ein Treffen stattfinden wird. Selbstverständlich geht das auch telefonisch bei Elisabeth Bralski 0911/606424 oder bei mir 0911/93893007.
Bis dahin alles Liebe und Gute und bleibt so gesund, wie es irgend geht.
Es ist ein bekanntes Phänomen, dass die Zeit immer schneller zu vergehen scheint, je älter man wird. Kaum haben wir uns 2020 im Alltag arrangiert und schlendern so durch die Monate, ist auch schon fast wieder ein viertel Jahr vorbei. Es wird also Zeit, dass ich mich mal wieder melde.
Das Jahr 2020 steht dem Vorjahr an Aktivitäten in unserer Selbsthilfegruppe in nichts nach. Im Gegenteil.
Hallo liebe Mitglieder und Freunde der Polio-Selbsthilfe,
das nahe Jahresende bietet sich ja geradezu dafür an, mit einem Rückblick noch einmal auf die gewesenen Erlebnisse und Ereignisse zu schauen. Damit meine ich nicht, dass 2019 an einem Dienstag begann und auch an einem Dienstag enden wird. Auch die Klimakrise oder Hitzerekorde sind hier nicht das Thema: Hier geht es um das gemeinsame Jahr mit der PolioGruppe Franken.