Wie geht’s dir so in dieser Jahreszeit? Von der Farbenvielfalt des Herbstlaubs ist schon lange nichts mehr zu sehen. Im Gegenteil, dieser Winter scheint nur grau zu sein, also trüb, langweilig und reizlos. Zugegebenen, die Farbe Grau hat es bei uns nicht leicht. Natürlich kann die Farbe auch elegant, edel oder z.B. in einem strahlenden Graublau daherkommen. In Verbindung mit Sonne denke ich hier an klirrend kalte Wintermorgen, an die kann ich mich aber zumindest in den letzten Wochen nicht erinnern.
Oha! Ich merke, dass ich gerade in die Welt der Farben abrutsche, aber Farben sind irgendwie mein Ding.
Grau hin oder her, mittlerweile haben wir Februar und dieser Monat ist bekanntlich kurz.
Im März beginnt bereits der Frühling – das sind doch mal gute Aussichten.
Präsenztreffen und Video-Chat
Unsere ersten Präsenztreffen mit der Poliogruppe sind erst für April geplant. Noch macht uns die vierte Coronawelle mit der Omikron-Variante einen Strich durch unsere Selbsthilfetreffen. Nachdem wir wegen der benötigten Veranstaltungshaftpflichtversicherung und deren Kosten nur noch einmal im Jahr unsere angestammten Räume in Reichelsdorf nutzen können (z.B. für eine größere Infoveranstaltung mit Sommerfest), haben wir zwischenzeitlich nach alternativen Treffpunkten gesucht. Ab diesem Jahr werden wir uns u.a. im rollstuhlgerechten „Haus der Begegnung“ in Stein bei Nürnberg, oder in barrierefreien Gaststätten in und um Nürnberg treffen. Unsere Gruppe hat im Dezember 2021 demokratisch darüber abgestimmt. Nähere Infos dazu werden unseren Teilnehmern rechtzeitig per Post zugehen.
Sobald jeweils Ort und Datum feststehen, sind die Details natürlich auch wieder hier unter dem Menüpunkt „Termine“ zu finden.
Zusätzlich werden uns aber ab dem ersten Samstag im März (5.3.2022) bis auf Weiteres wieder zwischen 15.00 und 17.00 Uhr virtuell im bekannten Online-Chat-Room treffen und austauschen. Hier kommt jeweils zwei Tage vorher eine Erinnerungs-Mail.
Wir denken, dass auf diese Weise hoffentlich für jeden einmal das eine oder andere Treffen möglich sein wird. Klar, wir sind Kinderlähmungsbetroffene und fast alle in unserer Mobilität und auch Gesundheit eingeschränkt. Zudem zählen wir vom Altersdurchschnitt nicht gerade zu den Teenagern, eher zu den „Best Agern“ – das klingt doch auch nicht schlecht. Machen wir also das Beste daraus.
Kleiner Piks – große Wirkung
Zum Glück wurde in den 50ern ein Impfstoff gegen die Kinderlähmung entwickelt, so dass wir Poliobetroffenen hoffentlich in absehbarerer Zeit keinen „Selbsthilfe-Nachwuchs“ mehr haben werden. Die Impfung ist ein Meilenstein in der Geschichte der Medizin – ein kleiner Piks mit großer Wirkung. Wer auf den Schutz einer Impfung verzichtet, riskiert nicht nur seine eigene Gesundheit, sondern auch die seiner Mitmenschen.
In diesem Sinne: Bleib bitte so gesund, wie irgend möglich. Genieße die Vorzüge der Noch-Wintertage und mache es dir gemütlich mit einer Tasse Kaffee oder Tee, vielleicht einem Keks dazu und lese, bastele, male oder döse – was immer dir Freude bereitet.
Herzlichst
deine Angelika
Im November 2021 ist unser viertes Polio-Journal erschienen. Damit du einen kleinen Einblick in unsere Selbsthilfearbeit bekommst, kannst du dir hier schon einmal einige Seiten ansehen: